Deutsche Masters Meisterschaften kurze Strecke 2025 in Dresden
Deutsche Masters Meisterschaften 2025 in Dresden
Kurze Strecke auf der langen Bahn
Teilnehmende Vereine aus Hamburg:
Hamburger SC | 3 Frauen | 1 Mann |
HNT Hamburg | 2 Frauen | 3 Männer |
SG Bille | 1 Frau |
|
SG HT 16 | 1 Frau | 2 Männer |
SGS Hamburg | 1 Frau | 2 Männer |
SV Poseidon Hamburg |
| 1 Mann |
Medaillenspiegel bei 236 Vereinen:
Verein | Gold | Silber | Bronze | Platz Medaillenspiegel |
SV Poseidon Hamburg | 6x | - | - | 18 |
HNT Hamburg | 5x | 6x | 3x | 23 |
SGS Hamburg | 1x | 2x |
| 82 |
Hamburger SC | 1x |
|
| 96 |
Teilnehmer insgesamt
475 Frauen
531 Männer
3041 Einzelstarts (58 Hamburg)
538 Staffeln (4 Hamburg)
Wieder einmal Dresden! Vom 30. Mai bis zum 01. Juni 2025 fanden in Dresden die Deutschen Meisterschaften der Masters statt. Drei Tage voller großartiger Leistungen und auch einigen Enttäuschungen. Aber – Dresden ist auch kulturell eine Reise wert.
Wer kennt sie nicht, die Top-Sehenswürdigkeiten: der Dresdner Zwinger, die Sempergalerie, das Residenzschloss, das Grüne Gewölbe, die Frauenkirche und so viel mehr. Wer ausschließlich zum Wettkampf anreist, kann von all diesen kulturellen Schätzen nichts erfahren.
Daher bin ich bereits am 28. Mai – zwei Tage vor Wettkampfbeginn- angereist. Dresden habe ich schon mehrmals besucht, das erste Mal 1979, und so habe ich mich auf einige wenige Sehenswürdigkeiten beschränkt. Da waren die Albrechtsburg in Meißen – ehemalige Residenz der Kurfürsten von Sachsen und Schloss Moritzburg etwas außerhalb von Dresden gelegen. Und die Skulpturensammlung in der Sempergalerie und die Porzellansammlung im Porzellanpavillion des Zwingers. Nicht zu vergessen die Hofkirche Kathedrale Sanctissimae Trinitatis, auch die Grablege des Wettiner Herrscherhauses.
Und so ganz nebenbei wurde man Teilnehmer/Zuschauer des CSD. Eine Parade mit einer nicht zu überblickenden Menschenmenge und toller Musik. Obwohl nicht alles meinen Geschmack traf, war es trotzdem eine wunderbare Stimmung/Party. Mit gestärktem Geist ging ich nun den Wettkampf an.
Viel konnte ich im Vorfeld nicht erwarten, da ich erst nach einer sehr langen erzwungenen Trainingspause vier Wochen ernsthaft ins Training eingestiegen bin. Aber wie ist immer meine Einstellung: „Es muss erst alles geschwommen werden – wer nicht antritt, kann auch nicht gewinnen!“
Am Freitag den 30. Mai musste ich im ersten Wettkampfabschnitt über 100 m Freistil antreten. Neben meinem ewigen Konkurrenten Frank Hesbacher (auch 1948) waren zwei neue Mitbewerber aus dem Jahrgang 1950 auf der Meldeliste. Da ich nicht einschätzen konnte, wie gut meine Leistungen sein könnten, war dies nicht gerade förderlich zur Beruhigung meiner obligatorischen Nervosität. Ergebnis: ich schwamm eine nicht gerade erwähnenswerte Zeit (1:11,12 min) und wurde trotzdem Deutscher Meister mit einem Abstand zum zweiten von 17,74 Sekunden (1:28,86 min).
Im Nachmittagsabschnitt standen nun noch die 100 m Rücken und 50 m Schmettern auf dem Programm. Beide Rennen konnte ich ebenfalls für mich entscheiden. Gold Nummer 2 und 3.
Am Samstag den 31. Mai hatte ich nur einen einzigen Wettkampf – 50 m Freistil. Mit ganz ordentlichen 0:31,30 min konnte ich meine Medaillensammlung und eine weitere Goldmedaille ergänzen. Nachmittags habe ich mich zur Beruhigung meinem kulturellen Besuchsprogramm (s.o.) gewidmet.
Am Sonntag den 01. Juni war dann im 5. Wettkampfabschnitt noch die 50 m Rücken und die 200 m Lagen angesagt. Beide Wettkämpfe konnte ich glücklicherweise wieder für mich entscheiden: 50 m Rücken in 0:38.04 min und 200 m Lagen in 3:11,66 min – Goldmedaille Nummer 5 und 6.
Gegen Mittag konnte ich dann nicht ganz zufrieden über einige der Leistungen die Rückreise antreten.
Bericht von Dieter Seifert, SV Poseidon Hamburg
Weitere Informationen
Veröffentlichung
Weitere Meldungen
Hamburger Marsterskader
Di, 15. Juli 2025
Der Kaderliste des Hamburger Masterskader wurde aktualisiert.
Hamburger Meisterschaften 2025
Mo, 14. Juli 2025
Das Protokoll der Hamburger Meisterschaften 2025 in Online.
Kalender
Nächste Veranstaltungen:
Erste Hamburger & Schleswig Holsteiner Mastersmeisterschaften lange Strecke
26.07.2025
Hamburger Kurzbahn Meisterschaft
11.10.2025
Klicken Sie hier, um die Inhalte von "google.com" anzuzeigen. Beim Aufruf gelten abweichende Datenschutzbestimmungen der Webseite "google.com"